Baum von hoher Wuchskraft und guter Produktivität, mit aufrechtem Wuchs, der dann dazu neigt, sich auszubreiten. Die Frucht des Adriana-Kirschbaums ist groß, kugelig, sehr leuchtend dunkelrot. Rotes Fruchtfleisch, mittelfest, mit guten Geschmackseigenschaften. Die Früchte vergrößern sich einige Tage vor der Reife und sind sehr widerstandsfähig gegen Regenrisse. Die Fruchtbildung ist intermediär und produziert auch an einjährigen Zweigen. Selbststerile Kirschsorte. Die empfohlenen Bestäubersorten sind: Bigarreau Burlat, Durone Nero I, Ferrovia, Giorgia und Mora di Verona. Reifung 30. Mai.