Der Perkoka-Pfirsich ist eine Pfirsichsorte mit kompakten, gelben oder weißen und manchmal zerstreuten roten, nicht scharfen, d. h. mit fest am Fruchtfleisch haftendem Stein, die in verschiedenen italienischen Regionen angebaut werden. Percoche sind aufgrund der Intensität des Geschmacks und Aromas und der Kompaktheit des Fruchtfleischs oft gleichbedeutend mit „industriellen Pfirsichen“, die sich für die Herstellung der besten Pfirsichderivate eignen: Säfte, Pürees, Fruchtfleisch und Früchte in Sirup. Andererseits ist das Anhaften des Fruchtfleisches am Stein so, dass es gezwungen ist, es mit einem Messer zu entfernen. Der Name Percocca und die orange Farbe der Frucht haben vor allem in Norditalien, wo das Produkt weniger verbreitet ist, zu dem Irrglauben geführt, es handele sich um eine Kreuzung zwischen Pfirsich und Aprikose; aber der Perkoka ist eigentlich in jeder Hinsicht ein Pfirsich. Zwar sind die Formen precoca, percoca und percocca Allotrope des Wortes Aprikose, die alle auf das lateinische Adjektiv PRAECŎQUUS, also frühreif, zurückgehen.
L'albero del Pesco è molto resistente e non teme le basse temperature né i raggi diretti del sole. Il pesco necessita di un’irrigazione abbondante e il terreno in cui viene coltivato deve sempre avere un tasso di umidità abbastanza elevato. L’acqua permette al pesco infatti di avere tutte le proprietà nutritive necessarie per una corretta fioritura e quindi per la nascita di frutti più succosi. È importante che l’irrigazione sia quindi molto abbondante soprattutto durante i più caldi mesi estivi ed è inoltre possibile arricchire il suo nutrimento con la somministrazione di sali minerali attraverso concimi appositamente realizzati da somministrare sia alla fine dell’inverno che nel periodo subito precedente alla sua ripresa vegetativa.